Automatischer Transferschalter (ATSE)kann das Überlappungsproblem neutraler Leitungen lösen.Was meinen wir also mit der Überlappung neutraler Linien?
Abbildung 1: Gehen Sie davon aus, dass die Spannung desGleichstromDie Versorgungsspannung beträgt 220 V und der Widerstandswert der drei Lastwiderstände R beträgt 10 Ohm.Berechnen wir die Spannung am Lastwiderstand Ra:
Für den Widerstand Ra gilt:
Beachten Sie, dass durch den Widerstand Ra drei Ströme fließen, von denen einer austrittStromversorgungEa und kehrt über LEITUNG N zum Minuspol der Stromversorgung zurück. Die anderen beiden verlassen Ea und kehren über Eb oder Ec zum Minuspol zurück.Da jedoch die elektromotorischen Kräfte der beiden Quellen in dieser Schleife gleich und entgegengesetzt sind, ist der Strom Null.
Eine weitere Sache, die besondere Aufmerksamkeit erfordert, ist, dass die Spannung am N-Punkt 0 V beträgt.
Schauen wir uns noch einmal Abbildung 2 an: Das N in der Abbildung zerfällt in zwei Punkte, N und N'.Wie groß ist die Spannung am Widerstand Ra?Es ist leicht zu erkennen, dass die Spannung an Ra 0 V beträgt.
Die Voraussetzung hierfür ist natürlich: Die drei Stromversorgungsparameter im Stromkreis sind vollständig konsistent, und die Widerstandsparameter sind ebenfalls vollständig konsistent, und sogar die Parameter des Kabels, nämlich der Leitungswiderstand, sind ebenfalls vollständig konsistent.
In einer realen Leitung sind diese Parameter nicht genau gleich, sodass der Ra eine sehr niedrige Spannung hat.Nennen wir es die N'-Spannung.
Schauen wir uns das Bild unten an:
Wie wir sehen können, ist das Netzteil in FIG.3 und 4, FIG.1 und FIG.2 wird von Gleichstrom auf dreiphasigen Wechselstrom umgestellt, und die Phasenspannung beträgt 220 V, sodass die Netzspannung natürlich 380 V beträgt und die Phasendifferenz zwischen den drei Phasen 120 Grad beträgt.
Wie groß ist die Spannung am Widerstand Ra in Abbildung 3?
Da der Zweck dieses Beitrags lediglich darin besteht, das Problem zu veranschaulichen, und nicht in der quantitativen Berechnung der Schaltung.Die genaue Berechnung müssen wir nicht durchführen.
Aber wir können das definitiv wissen, denn FIG.In 3 beträgt die Spannung am Widerstand Ra ebenfalls ungefähr 217,8 V und die Zwischenphasenspannung ist Null.
In ABB.In 4 sehen wir, dass die n-Linie in N und N' zerfällt. Was passiert also mit der Spannung am Punkt N'?
Die Antwort ist für DC genau die gleiche.Wenn die Schaltung vollständig symmetrisch ist, ist Un 'gleich 0V;Bei inkonsistenten Schaltungsparametern ist Un‘ ungleich 0V.
In einem praktischen Stromkreis, insbesondere in einem Beleuchtungsstromkreis, ist der dreiphasige Wechselstrom asymmetrisch, sodass der Strom durch die N-Leitung oder PEN-Leitung (Nullleitung) fließt.Sobald die N-Leitung oder die PEN-Leitung bricht, steigt die Spannung hinter dem Bruchpunkt an.Im Extremfall geht es bis zur Phasenspannung, die 220 V beträgt.
Werfen wir einen Blick daraufATSE:
In diesem Bild sehen wir die doppelte eingehende Leitung, dieATSE, und natürlich das Ladelicht.Allerdings variiert hier die Anzahl der Lampen auf den drei Phasen, wobei Phase A am stärksten belastet ist.
Stellen wir uns das mal vorATSESchließt nun die T1-Schleife auf der linken Seite und die aktuelle Operation geht von T1 nach T2.
Wenn bei der Konvertierung zuerst die 1N-Leitung und später die drei Phasen abgeschaltet werden, können wir während der Konvertierung anhand der obigen Erkenntnisse sofort erkennen, dass die Neutralleiterspannung der Last steigen oder fallen kann.Wenn die Spannung an der Lampe die Phasenspannung zu stark überschreitet, brennt die Lampe während des Umwandlungsvorgangs durch.
Hier kommt die Überlappung neutraler Leitungen ins Spiel.
Was ist die Lösung?
ATSEStellen Sie bei der Neutralleiter-Überlappungsfunktion beim Einschalten zunächst sicher, dass zuerst die dreiphasige Spannung eingeschaltet wird und dann zuletzt die N-Leitung eingeschaltet wird.Stellen Sie beim Einschalten sicher, dass zuerst die N-Leitung und dann die dreiphasige Spannung eingeschaltet wird.Sogar ATSE kann die N Leitungen beider Pfade sofort überlappen.Dies ist die Überlappungsfunktion der neutralen Linie.